Nachhaltigkeit in Zahlen

Bei Kärcher haben wir das Ganze im Blick. Wir setzen auf mehrjährige strategische Ziele für die gesamte Unternehmensgruppe, um unsere Nachhaltigkeits-Vision zu verwirklichen. Über die Erreichung dieser Ziele informieren wir im Nachhaltigkeitsbericht.

Kärcher Nachhaltigkeitsbericht - Nachhaltigkeit in Zahlen

Nachhaltigkeitsbericht der Kärcher Gruppe

Verantwortung für Mensch und Umwelt ist bei Kärcher von Anbeginn an wesentlicher Bestandteil der Firmenkultur – mit einer nachhaltigen, an Mensch und Umwelt orientierten Unternehmensentwicklung. Unser ökonomischer Erfolg basiert auf langfristigen Strategien. So ist es auch beim Thema Nachhaltigkeit.

Mit dem Nachhaltigkeitsbericht legen wir Kennzahlen, Ziele und Aktivitäten offen. 

MEILENSTEINE STRATEGIE 2025

Zero Emissions icon

Zero Emissions

20 Standorte in 9 Ländern nutzen Strom aus erneuerbaren Quellen aus Eigen- und Fremderzeugung.

CO₂e-Emissionen wurden bei gleichzeitigem Unternehmenswachstum absolut um 22.154 Tonnen gegenüber 2020 reduziert.

Scope-3-Emissionen wurden 2023 erstmals vollständig analysiert.

CO₂e-Emissionen von ausgewählten Produkten wurden 2024 über den kompletten Produktlebenszyklus transparent gemacht und durch Energieeffizienzmaßnahmen (z.B. Eco-Modus, effiziente Motoren- und Düsentechnologie) in der Nutzungsphase weiter reduziert.

Reduce, Reuse, Recycle icon

Reduce, Reuse, Recycle

Alle papierbasierten Verpackungsmaterialien bestehen aus mindestens 80 % Altpapier.

727 Tonnen Kunststoff in Verpackungen insgesamt reduziert gegenüber 2020.

Mehr als 2.200 Tonnen Kunststoffrezyklat in Produkten im Jahr 2024 eingesetzt.

Für viele Produktgruppen werden Rental-Geschäftsmodelle angeboten, von Scheuersaugmaschinen über Reinigungsroboter bis hin zu manuellem Reinigungsequipment, sowie Sharing- und Refurbish-Modelle pilotiert.

Social Hero icon

Social Hero

92 % aller Projekte sind auf Werterhalt konzentriert.

6,5 Tonnen Abfall während des Kärcher Cleanup Day in 32 Gesellschaften im Jahr 2024 gesammelt.

20 Denkmäler und Gebäude im Rahmen unseres Kultursponsorings 2024 gereinigt.

Proaktives Lieferanten-Risikomanagement etabliert, das auch Nachhaltigkeitskriterien umfasst.

Zero Emissions SDGs
Reduce, Reuse, Recycle SDGs
Social Hero SDGs

KLIMASCHUTZ & RESSOURCEN

Unsere Reinigungsgeräte sind das Ergebnis einer sorgsamen Verwendung von Ressourcen wie Rohstoffen, Energie und Wasser. Die Grundlage dafür schaffen wir mit einer Produktion, die auf Klima- und Umweltschutz setzt. Dabei liegen unsere konkreten Schwerpunkte darauf, die Verwendung von Neukunststoff zu reduzieren, Verpackungen umweltfreundlicher zu gestalten, den Einsatz erneuerbarer Energien voranzutreiben und die von uns verursachten Emissionen zu reduzieren.

Gesamt THG-Emissionen in t CO₂e

Treibhausgasintensität in t CO₂e pro Mio. € Umsatz

Wasserintensität in m3 pro Mio. € Umsatz


Verwendung von recyceltem Kunststoff


Symbol Box

80 %

Anteil von Altpapier in papierbasierten Verkaufsverpackungen

Symbol Box mit Granulat

mehr als 50.000 Kisten

aus Regranulat im Werk in Rumänien seit 2022 gefertigt

Symbol Reinigungsmittelflasche

100 % Rezyklat

verwendet für die 1,0-I-Gebinde der Reinigungsmittel (ohne Deckel und Etikett)

Symbol Verpackungsfolie

727 Tonnen Kunststoff

in Verpackungen insgesamt reduziert gegenüber 2020

Symbol Recycling

> 2.200 Tonnen

Kunststoffrezyklat in Produkten eingesetzt

Sicher verpacken, Ressourcen schonen

Gute Verpackungen bringen unsere Produkte wohlbehalten zu den Kunden. Doch das allein reicht uns nicht: Sie sollen zudem wenig Ressourcen verbrauchen und nachhaltig sein. Dafür legen wir uns ins Zeug.

Weiterlesen

PRODUKTE

Grafik nachhaltiger Produktlebenszyklus

Langes Leben für Kärcher Geräte

Bereits bei der Produktgestaltung berücksichtigen wir konsequent Umweltaspekte wie Ressourceneffizienz und Kreislauffähigkeit. Doch auch in der Nutzungsphase ist uns wichtig, dass Kärcher Geräte ein langes Leben haben und so keine unnötigen Müllberge entstehen. 

Kärcher macht daher Reparierbarkeit zum durchgängigen Prinzip. Während neue EU-Regularien Standards setzen, zeigt das Unternehmen, wie sich langlebige Produkte und innovative Geschäftsmodelle ergänzen.

 

Reparieren statt wegwerfen: So bekommen Kärcher Geräte ein zweites Leben

„Das funktioniert so einfach wie Pizza bestellen“, – so erklärt Sarah Lang, Senior Business Consultant Aftermarket & Services bei Kärcher, den digitalen Reparaturprozess für Home & Garden Geräte. Das durchdachte System führt Kund*innen durch den gesamten Reparaturprozess. Der Weg beginnt auf der Kärcher-Website: Nach der Anmeldung im Kundenportal “my Kärcher” geben Nutzer*innen ihre Gerätedaten ein und wählen aus typischen Fehlerbeschreibungen. Dabei erhalten sie direkt praktische Tipps zur Selbsthilfe – manchmal lässt sich ein vermeintlicher Defekt durch einfache Handgriffe beheben.

Weiterlesen

LIEFERKETTE

Die enge Zusammenarbeit mit Lieferanten trägt unmittelbar zum Erfolg von Kärcher bei. Unseren Lieferunternehmen und ihren Mitarbeitenden wollen wir daher ein vertrauensvoller und verlässlicher Partner sein. Dazu gehört auch, Verantwortung für den Schutz von Mensch und Umwelt in unserer Lieferkette zu übernehmen. Vor diesem Hintergrund entwickeln wir unsere unternehmerischen Sorgfaltspflichten in der Lieferkette kontinuierlich weiter.

Symbol Produktionsstandort
Symbol Lastkraftwagen

Unser Weg zur nachhaltigen Lieferkette

Nachhaltigkeit spielt für Kärcher nicht nur innerhalb der Unternehmensgrenzen eine große Rolle. Auch in unserer Lieferkette legen wir Wert auf umweltfreundliches Handeln, langfristige Beziehungen, strenge Sozialstandards und hohe Transparenz.

Weiterlesen

PRODUKTION

Kärcher Standorte weltweit

In Deutschland verwurzelt – auf der ganzen Welt aktiv: Kärcher produziert und vertreibt seine Produkte rund um den Globus. Weltweit sind wir mit zahlreichen Produktions- und Logistikstandorten sowie in 85 Ländern mit Vertriebsstandorten vertreten.

Produktions- & Logistikstandorte

Deutschland

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Winnenden (Zentrale)

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Winnenden (Werk)

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Servicecenter Ahorn

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Obersontheim (Werk)

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Obersontheim (Logistikzentrum)

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Bühlertal

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Illingen

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Schwaikheim

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Waldstetten

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Duisburg

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Reutlingen

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Italien

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Correggio / Reggio Emilia

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Quistello

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Reggio Emilia

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Rumänien

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Cuerta de Arges

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

USA

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Aurora

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

 •

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Blackwood (Logistikzentrum)

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Fayetteville (Logistikzentrum)

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Mexiko

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Monterrey

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Brasilien

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Vinhedo

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

China

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Changshu

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Lettland

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Jelgavas Novads

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Vietnam

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Quang Nam

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Indien (Neu seit 11/2024, daher noch nicht Teil dieses Berichts)

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


Produktions- & Logistikstandorte

Coimbatore

9001:2015 (Qualität)

14001:2015 (Umwelt)

5001:2018 (Energie)

45001:2018 (Arbeitsschutz)


MITARBEITENDE

Kärcher Mitarbeiterin
Kärcher Mitarbeiter
Kärcher Mitarbeiterinnen
Kärcher Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeitende (Headcount)

Nachhaltiges Personalmanagement

Die Mitarbeitenden sind für Kärcher ein wesentlicher und entscheidender Erfolgsfaktor und somit eine zentrale Säule des Unternehmens. Übergeordnetes Ziel unserer Personalstrategie ist es, eine wettbewerbsfähige Personalstruktur mit langfristiger Perspektive sicherzustellen. Um dies zu erreichen, ergreift Kärcher Maßnahmen, die eine positive Arbeitsumgebung schaffen, die Mitarbeiterentwicklung und -bindung fördern und eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit gewährleisten.

Um die Entwicklung unserer Mitarbeitenden und den Einfluss unserer Maßnahmen auf unser übergeordnetes Ziel auszuwerten, erheben wir aussagekräftige Kennzahlen zur Mitarbeiteranzahl, zu Schulungen, zur Fluktuation und zur Arbeitssicherheit. Anhand der für das Jahr 2024 erhobenen Zahlen, die wir im Folgenden offenlegen, werden wir zusätzlich spezifische mittel- bis langfristige Ziele zu den vier einzelnen Bereichen formulieren.


Symbol Mitarbeiterunterhaltung

85 %

Beteiligung bei der letzten weltweiten Mitarbeiterbefragung

Symbol Pokal

46. Platz

im Ranking “World’s Best Employers” von Forbes (Platz 10 in Deutschland)

Symbol Barett

2,5 Tage

für Weiterbildungsmaßnahmen im Headquarter pro Person

Symbol Weiterbildung

5 %

Ausbildungsquote im Headquarter

GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT

Bei Kärcher sind wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Deshalb unterstützen wir gemeinnützige Initiativen und Organisationen, die einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten und für Werte wie Familie, Bildung und Chancengleichheit sowie den Schutz von Umwelt und Ressourcen stehen. In allen drei Bereichen – Spenden und Sponsoring, langfristige Kooperationen und Mitarbeiterengagement – nehmen wir unsere Rolle als gesellschaftlicher Akteur wahr und setzen uns so für den Erhalt von Werten ein, ob sozial oder ökologisch. Werterhalt steht deshalb auch im Mittelpunkt unserer Initiative „Social Hero“ – eine der drei Säulen unserer Nachhaltigkeitsstrategie 2025.

Symbol Weltkugel
Symbol Spenden und Sponsoring

Säckeweise Abhilfe gegen Plastikmüll im Ozean

Die Vermüllung der Weltmeere ist ein enormes Problem. Die nichtstaatlichen Organisationen One Earth – One Ocean und COMPED stellen sich dem aktiv entgegen und befreien in Kambodscha Gewässer von Abfall. Kärcher unterstützt sie dabei.

Weiterlesen

Im Einsatz für die Gesellschaft

Ein guter Unternehmensbürger zu sein, bedeutet für Kärcher auch außerhalb des Unternehmens Verantwortung zu übernehmen und Gutes zu tun. Neben unserem Engagement im Kultursponsoring setzen wir uns daher auch in sozialen Belangen für den Erhalt von Werten ein.

Weiterlesen

Corporate Volunteering rund um den Globus

Weltweit engagieren sich Kärcher Mitarbeitende freiwillig für Umwelt, Soziales und Hygiene. Wie das konkret aussieht? Wir nehmen Sie mit auf eine kleine Reise um die Welt und stellen dabei drei Corporate Volunteering Aktionen vor.

Weiterlesen

Kultursponsoring

Seit 1980 setzen wir uns als Reinigungsspezialist kostenlos für den Erhalt historischer Monumente und Gebäude ein. Bislang hat Kärcher seine Erfahrungen und Kompetenz bei über 200 Projekten weltweit unter Beweis gestellt. Man kann unsere Reinigungsprodukte nirgends besser sehen, als bei unseren internationalen Reinigungsprojekten.

Weiterlesen

UNSERE HANDLUNGSFELDER